Über uns
SOS-Stalking ist ein Pionier-Projekt in der Stalking-Intervention Deutschlands und wurde von Sandra Cegla im Jahr 2015 in Berlin-Mitte gegründet. Die ursprüngliche Idee der interdisziplinären Sicherheitsagentur, die neben Beratung Fall- und Bedrohungsmanagment anbietet, hat in den ersten Jahren schnell Anklang gefunden und Nachfragen von Betroffenen nach Personenschutz rund um Gerichtsverfahren, konfliktreiche Aussprachen oder Schulbesuche von gemeinsamen Kindern mit sich gebracht. Fragestellungen rund um IT-Sicherheit, Abhör-Technik und der gesamte Themenkreis des Familienrechts wurden immer wieder an uns herangetragen.
Strategieberatung auf Grundlage der Kriminalpsychologie
In den Jahren zeichnete sich jedoch deutlich ab, dass unsere Strategieberatung auf Grundlage der Kriminalpsychologie neben unseren operativen Maßnahmen das effektivste Instrument unserer Stalking-Intervention ist. Hier kombinieren wir all unser Wissen und unseren Erfahrungsschatz aus 20 Jahren Stalking-Bekämpfung und geben Ihnen alles mit auf den Weg, was Sie für Ihre sichere Zukunft brauchen.
Unser Beratungsangebot hat sich in den letzten 7 Jahren besonders bewährt in den folgenden Bereichen:
- Privatangelegenheiten: Mit unserer Strategieberatung können wir große Schadenssummen durch mögliche Gerichtsverfahren oder anderen Verstrickungen von Ihnen abwenden, in dem wir gemeinsam mit Ihnen Worst Case Szenarien zu Ende denken. In den letzten Jahren haben wir fast alles schon gesehen und können daher aus einem großen Erfahrungsschatz schöpfen. Im Mittelpunkt steht für uns, dass Sie so viel wie möglich über Ihren eigenen Fall verstehen, um auch in Zukunft intuitiv die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Unser Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg in ein sicheres und ruhiges Leben zu begleiten.
- Berufliches: Mit unserer Strategieberatung sind Sie ebenfalls bestens beraten, wenn Sie im beruflichen Kontext von Stalking betroffen sind. Hier gibt es viele unterschiedliche Spielarten: als Unternehmerin, Soloselbständige, Angestellte, Freelancerin, Führungskraft im mittleren oder gehobenen Magagement. Auch hier gehen wir auf die Schwerpunkte der Kriminalpsychologie Ihres Einzelfalls ein, jedoch in Kombination mit den Herausforderungen Ihres beruflichen Umfeldes.
- Künstlerin / Influencerin / Öffentlichkeit: Mit unserer Strategieberatung für Berufsgruppen, die in der Öffentlichkeit stehen, kombinieren wir zum einen die Kriminalpsychologie des Stalking und die besonderen und sensiblen Herausforderungen des Berufsfeldes von Menschen, besonders Frauen, die in der Öffentlichkeit stehen, miteinander. In unserer Strategieberatung, in der wir eine ganz individuelle Lösung für die jeweilige Künstlerin entwickeln, bringen wir im Meeting alle wichtigen Entscheidungsträger zusammen, um das bestmögliche Sicherheitskonzept zu entwickeln, das langfristig tragfähig ist.
Ablauf
Unsere Strategieberatung ist ein Paket. Sie beginnt immer mit der Datenerhebung über unseren Fragebogen. Den werten wir im Team aus und führen eine erste Analyse durch. In unserer anschließenden Fallkonferenz legen wir die wichtigsten Schwerpunkte für unsere Strategieberatung und unser weiteres Vorgehen, bzw. die Eckpunkte des Sicherheitskonzeptes fest. Mit diesem Basiswissen gehen wir in unsere 60 minütige Strategieberatung.
Unsere Beratungen finden überwiegend online, nur in Ausnahmefällen vor Ort statt.
Coaching zur Umsetzung unserer Strategie
In vielen Fällen hat es sich bewährt, für die anschließende Umsetzung der in unserer Beratung erarbeiteten Strategie ein Coaching zu kombinieren. Stalking ist in aller Regel von starkem Stress begleitet, der sogar bei hoch gebildeten Menschen die kognitiven Fähigkeiten außer Kraft setzen kann. Niederländische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Stalking den gleichen Stress auslöst, wie das Überleben eines Flugzeugabsturzes. Da verwundert es nicht, dass selbst gut gemeinte Vorsätze im Alltag, besonders dann, wenn Ängste und Einsamkeitsgefühle die Kontrolle übernehmen, schwer umzusetzen sind. Das hat dann wirklich nichts mit Intellekt und Bildung, sondern mit seelischer Belastung und unbewussten Abläufen zu tun. Hier haben wir über die Jahre viele schöne Feedbacks von Frauen erhalten, die wir in unseren Coachings begleiten durften, die uns rückgemeldet haben, dass sie sich durch uns stark, nicht mehr allein und besonders immer wieder an der richtigen Stelle an die richtigen Entscheidungen erinnert gefühlt haben. 2 – 4 Coachings im Monat oder je nach Intensität des Stalkings bedarfsorientiert kann sinnvoll sein, um unsere Strategie erfolgreich umzusetzen und langfristig dem eigenen Seelenfrieden entgegen zu gehen.
Wir pflegen weiterhin unser Netzwerk aus Personenschützern, Sicherheitspersonal, Polizei und Justiz, bieten jedoch operative Maßnahmen nur noch in absoluten Ausnahmefällen an.

SOS-Stalking hat mittlerweile deutschlandweit in den Medien Bekanntheit und Sandra Cegla ist als Deutschlands führende Stalking-Expertin meinungsbildend.
Â


