Telefon 017664244818
0176 - 642 44 818
Montag - Freitag: 10:00 - 18:00
SOS - Sicherheit ohne Stalking

Sandra Cegla, Gründerin

cegla_sandra

Die studierte Diplomverwaltungswirtin Sandra Cegla war 14 Jahre lang bei der Berliner Polizei beschäftigt. Als Kriminalkommissarin hat sie zahlreiche Ermittlungsverfahren geführt, Einsätze geleitet und traumatisierte Opfer beraten. Im Laufe ihrer Karriere ist sie u. a. mit den Deliktsfeldern Betrug, Waffenhandel, Erpressung, Datenschutzverstößen, Raub, Körperverletzung aller Qualifikationen sowie Mord und Totschlag konfrontiert worden. In Kreuzberg und Neukölln hat sie tiefe gesellschaftliche Einblicke erhalten und sich acht Jahre lang auf die Schwerpunkte Stalking und Intimpartnergewalt spezialisiert. „Ich helfe Opfern von Gewalt und permanenter Grenzüberschreitung – das ist meine Bestimmung.“ sagt die 37-Jährige über ihre Motivation.

„Die Ohnmacht und oftmals auch Schutzlosigkeit der Opfer haben mich nicht losgelassen. So ist irgendwann durch mein Insiderwissen die Idee zu SOS-Stalking entstanden, meiner Agentur mit interdisziplinärem Experten-Netzwerk und ganzheitlichem Sicherheitsansatz.“

Seit August 2015 ist Sandra Cegla hauptberuflich für SOS-Stalking tätig und baut ein kontinuierlich wachsendes Expertennetzwerk auf. Dafür hat sie ihren sicheren Beamtenstatus aufgegeben.

Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Hilfe und Beratung für Stalking im Einzelfall, aber auch langfristige gesellschaftliche und politische Veränderungen. Dafür ist sie auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen aktiv und hat sich den Schutz von Opfern sowie die Bekämpfung von Stalking zur Lebensaufgabe gemacht.

Auch Sie können Teil unseres Netzwerkes werden, sich bei uns über Stalking informieren oder schnelle Hilfe im akuten Einzelfall bekommen. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

Qualifikationen und zusätzliches Engagement

Präventionsmanagerin für Stalking und Intimpartnergewalt

Sandra Cegla ist Präventionsmanagerin für Stalking und Intimpartnergewalt mit Schwerpunkt im Risikomanagement und der Fallanalyse von Tötungsdelikten. Dieses Zertifikat erwarb sie am Institut für Psychologie und Bedrohungsmanagement in Darmstadt. Noch während ihrer kriminalpolizeilichen Laufbahn hat Sandra Cegla sich zum Thema Stalking fortgebildet und über Jahre im Rahmen ihrer Ermittlungstätigkeit immer weiter spezialisiert. 

In vielen Stalking-Fällen verbirgt sich eine tickende Zeitbombe. Von außen betrachtet sprechen wir oft von Alltagshandlungen, die einzeln für sich genommen keine Straftaten darstellen. Erst die Gesamtheit aller Taten und die feindliche, innere Absicht des Stalkers begründen oft das Stalking. Ganz besonders dann, wenn wir die Kriminalpsychologie, nämlich die Fixierung des Täters auf sein Opfer sowie seine Obsession verstanden haben, dann verstehen wir auch, wie gefährlich Stalking sein kann.

Ich habe viele versuchte Tötungen im Rahmen von Stalking im Laufe meiner Ermittlungstätigkeiten gesehen. Daher weiß ich, wie wichtig eine gute und fortlaufende Risikoeinschätzung jedes einzelnen Stalking-Falls ist.

Sandra Cegla

Referentin und Vortragsrednerin

Als Referentin, Vortragsrednerin und Trainerin ist Sandra Cegla seit 2012 aktiv. Sie hält Impulsvorträge, gibt Seminare und Work Shops für Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen. Auf Ihrer Homepage können Sie mehr daüber erfahren.

Im Erkennen von Stalking liegt eine wesentliche Herausforderung. Wir können Stalking daher nur bekämpfen, wenn wir überhaupt bemerken, dass es in unserer Umgebung stattfindet. Aufklären und Bewusstsein-Schaffen auf allen gesellschaftlichen Ebenen sehe ich daher als eine wesentliche Aufgabe in meinem Engagement gegen Stalking.

Zwei weitere wesentliche Schlüssel in der Stalkingbekämpfung liegen im Verstehen des Einzelfalls und in der anschließenden, entschlossenen Intervention. Ich möchte allen Akteuren des gesellschaftlichen Lebens mein Fachwissen zugänglich machen, damit wir größtmöglichen Schaden in der Zukunft verhindern können.

Sandra Cegla

Sachverständige im Deutschen Bundestag

Als Sachverständige im Deutschen Bundestag hat Sandra Cegla an der Novellierung des Stalking-Paragrafen des Strafgesetzbuches im Jahr 2016 mitgewirkt. 2007 wurde der Paragraf 238 StGB, Nachstellung, erstmalig ins Strafgesetzbuch eingeführt und somit unter Strafe gestellt. Im Jahr 2016 wurde der Paragraf novelliert und wesentliche Aspekte in der Gesetzgebung verändert. Sandra Cegla hat daran mitgewirkt und die bis zur Anhörung vorliegende Gesetzesvorlage um den wichtigen Themenbereich der Manipulation der eigenen Angehörigen ergänzt (Anhörung zum neuen Stalking-Paragraphen).

Aktuell haben wir keine allgemeingültig Definition von Stalking in Deutschland, auf die sich alle Akteure geeinigt haben. Die Deutungshoheit liegt daher noch immer in der juristischen Betrachtung des Phänomen Stalking, obwohl diese Definition meines Erachtens viel zu kurz greift. Stalking ist hoch psychologisch und kann daher auch nur unter Betrachtung der Kriminalpsychologie verstanden werden.

Gleichzeitig hat die Gesetzeslage hinsichtlich Stalking in Deutschland eine wichtige Signalwirkung für die Betroffenen und in die Gesellschaft hinein. Es war daher ein wirklich wichtiger Schritt, den aktuellen Stalking-Paragrafen anzupassen und noch ein Stück wirksamer zu gestalten. Es ist mir eine große Ehre, daran mitgewirkt zu haben.

Sandra Cegla

Business Coaching und strategische Karriere-Beratung für Frauen

Sandra Cegla hat im Jahr 2017 eine einjährige Ausbildung zum Personal Coach bei der Herzfeld Akademie Potsdam abgeschlossen und arbeitet seither auch als Business Coach für ihre Kundinnen. Sie coacht besonders Frauen in männerdominierten Berufen in Hinblick auf ihre Ziele in der Karriere, für die Finanzen und die eigene Sichtbarkeit. Gleichzeitig vereint sie in ihren Coachings Fragen rund um das eigene selbstbewusste Auftreten, den Selbstwert und einen klugen Umgang mit Grenzüberschreitung jeglicher Art im Beruf.

Frauen und Männer gehen sehr unterschiedlich mit ihrer strategischen Karriereplanung, einer Gründung und ihren Finanzen um. Ganz besonders Frauen in männerdominierten Berufen erleben immer wieder Grenzüberschreitungen in der Kommunikation und Ungleichbehandlungen, die strukturell verankert sind und gerade deshalb häufig verleugnet werden, weil sie nicht offensichtlich sind. Mir ist es daher ein großes Anliegen, Frauen in ihrer Selbstbestimmung, ihrem persönlichen Wachstum und ihren großen Träumen im professionellen Kontext zu unterstützen – denn wir alle profitieren von talentierten, warmherzigen und selbstbewussten Frauen, deren gewaltiges Potential nicht mehr brach liegen muss.

Sprechen Sie mich gern an, ich freue mich auf Sie!

Sandra Cegla

Das sagt eine Kundin über die Zusammenarbeit mit Sandra Cegla:

Liebe Sandra,

ich danke Dir – nun schon zum dritten Mal – für Deine so wertvolle Beratung. Glücklicherweise schlägt mein Bauchgefühl immer schon sehr frühzeitig an und ich habe Dich jedes Mal deshalb auch schon ganz frühzeitig als Unterstützung an der Seite gehabt. 

Dadurch habe ich alle brenzligen Situationen, die ich sowohl im Business als auch privat hatte, schon im Ansatz gut lösen können. 

Dieses Mal war es ja besonders schwierig. Ich hatte im beruflichen Kontext – zudem noch in einer Männerdomäne – bei einem in der Hierarchie sehr wichtigen Herren und seinem Verhalten mir gegenüber und insbesondere seinen SMS und einem recht bedrohlichen Telefonat mit ihm ein extrem ungutes Bauchgefühl. Nicht zuletzt im Telefonat hatte dieser Herr mir gegenüber dann ja auch seine Einflussmöglichkeiten im beruflichen Kontext deutlich zum Ausdruck gebracht. Da ich es in der Firma nicht vermeiden kann, mit ihm zusammen zu treffen, er sogar privat mit dem Chef in Verbindung steht, und die Neuverhandlung meines Vertrages unmittelbar bevorstand, musste ich dringend handeln. 

Deine weitreichenden Erfahrungen, wie sich Frauen im beruflichen Umfeld behaupten können, und Deine Fähigkeit als Strategin, zusammen mit mir alle Aspekte einer Situation zu beleuchten, haben mir enorm geholfen. Ganz wichtig war für mich auch, dass Du meine Eindrücke ernst nimmst. Ich habe in meiner 25 jährigen Berufslaufbahn –zum Großteil in einer Männerdomäne – schon sehr viel erlebt, und mich haut deshalb so schnell nichts mehr um. Wenn ich trotz dieser Erfahrungen ein ungutes Bauchgefühl habe, dann vertraue ich darauf. Nicht jeder Berater nimmt so etwas ernst – du schon. Und das ist enorm hilfreich.

Ich danke Dir auch für Deine – absolut nicht selbstverständlich – sehr kurzfristige Terminvereinbarung!

Für die anstehende Vertragsverhandlung selbst hatte ich mir dann ja im Vorfeld noch weitere Beratung geholt. Aber ohne Deine Unterstützung hätte alles platzen können, denn dieses „kleine persönliche Problem am Rande“ hätte locker in der Verhandlung zum Dealbreaker werden können.

Gut, dass es Dich gibt. Du bist für mich wie ein Backup. Ich kenne keine Berater*in, die ich in einer solchen Situation sonst zu Rate ziehen könnte.

Ganz lieben Dank!

Anonym aus Berlin“

Ausbilderin für Sicherheitsfachkräfte

Sandra Cegla ist durch die IHK geprüfte Ausbilderin (AEVO) und arbeitet projektweise als Dozentin für Sicherheitsfachkräfte für unterschiedliche Akademien in den Unterrichtsfächern Verfassungsrecht, Strafrecht, StPO, Erster Angriff, Psychologie und Einsatztaktik. Ihre Schüler arbeiten heute in Ordnungsämtern, bei privaten Sicherheitsfirmen oder im Sicherheitsmanagement verschiedener Firmen.

Ganz besonders im Sicherheitsbereich habe ich immer wieder erlebt, dass Macht falsch verstanden und missbraucht werden kann. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, als Dozentin und Ausbilderin wichtige Rechtsgrundlagen aber auch die Werte des gegenseitigen Respekts, der Wertschätzung und der Anerkennung zu vermitteln. Hier gebe ich gern mein Fachwissen aber auch meine persönlichen Erfahrungswerte weiter. Berufe des Sicherheitsbereiches sind vielfältig, spannend und verantwortungsvoll.

Sandra Cegla

Bundesvorsitzende des ältesten deutschen Frauenverbandes

Sandra Cegla ist seit Sommer 2015 Bundesvorsitzende des ältesten deutschen Frauenverbands, des Deutschen Staatsbürgerinnen-Verbands e. V. (DSB e. V.). In dieser Funktion setzt sie sich für mehr Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern ein und trägt dazu bei, dass sich der DSB e. V. immer mehr zu einem lebendigen Netzwerk aus Frauen mit vielfältigen Wurzeln entwickelt.

Wenn wir einerseits verstehen, dass Frauen auch in Deutschland noch nicht die gleichen Chancen haben wie Männer und wir gleichzeitig auch wissen, dass besonders Frauen mit internationalen Wurzeln in Deutschland nicht die gleichen Chancen haben, dann versteht es sich von selbst, dass einerseits Ungleichheiten angesprochen, und andererseits auch Gegenkonzepte entwickelt werden müssen. Und was gibt es schöneres, als motivierte, zielstrebige und gut gelaunte Frauen mit einzigartigen Potentialen miteinander zu vereinen?

Sandra Cegla

Expertin in der Presse

Sandra Cegla hat bereits in unterschiedlichsten Formaten zum Thema Stalking als Expertin mitgewirkt. Eine flächendeckende gesellschaftliche Aufklärung zum Thema ist ihr ein großes Anliegen.

Ganz besonders Stalking ist ein Thema, über das Sie einerseits viele Informationen im Internet finden, andererseits aber wenig über die wirklich wichtigen Fakten zum Thema erfahren. Was müssen Sie denn wissen, wenn Sie betroffen sind und was können Sie konkret tun? Es ist mir daher ein großes Anliegen, flächendeckend über das Phänomen aufzuklären, zu sensibilisieren und den Menschen eine Stimme zu geben, denen niemand zuhört.

Sandra Cegla